Saalfelder Fotogalerie

Aktuelles aus dem Bürgerlichen Brauhaus Saalfeld

Neue Produkte, Veranstaltungen und mehr

Hier halten wir Sie auf dem Laufenden über geplante oder vergangene Veranstaltungen, Produktneuheiten, Baumaßnahmen in unserer Brauerei und mehr.

Saalfelder Jubiläumsbier im neuen Gewand

Saalfelder Jubiläumsbier – 100 Jahre Bergbahn Oberweißbach

13.04.2023

Das Saalfelder Jubiläumsbier wurde erstmals zum 100-jährigen Brauerei-Jubiläum im Jahre 1992 eingebraut. Seitdem werden in unregelmäßigen Abständen besondere Ereignisse und Jahrestage der Stadt Saalfeld bzw. unserer Region durch das Bier beworben.

In diesem Jahr ist das Etikett dem 100. Geburtstag der Oberweißbacher Bergbahn gewidmet.

► Saalfelder Jubiläumsbier gewinnt beim European Beer Star Award 2021 Silber

Große Freude herrschte im Bürgerlichen Brauhaus Saalfeld, dass beim European Beer Star Award 2021 wieder eine Saalfelder Bierspezialität auf dem Siegertreppchen stand.

Das Saalfelder Jubiläumsbier konnte die Jury überzeugen und wurde auf Platz 2 in der Kategorie „German-Style Festbier“ gewählt.

Bei diesem in der Brauwelt bedeutendsten Bierwettbewerb werden genau die Kriterien bewertet, die auch den Biergenießer interessieren: Geruch, Farbe und sortentypischer Geschmack müssen mehrere Bierexperten überzeugen, um einen solch wertvollen Preis zu gewinnen.

Wir sagen DANKE all jenen, die dazu beitragen, dass in unserem Hause Bierspezialitäten der Extraklasse gebraut werden können.

Auf der "Grünen Woche" stellt Jügen Kachold offiziell das neue Jubiläumsbier-Etikett vor

Brauhaus Saalfeld stellt auf „Grüner Woche“ in Berlin das neue Jubiläumsbier-Etikett vor

28.01.2023

Das Bürgerliche Brauhaus Saalfeld ist auch in diesem Jahr wieder auf der Verbrauchermesse „Grüne Woche“ in Berlin vertreten. Es ist uns eine Freude, dass sehr viele Besucher an unserem Messestand ein frisch gezapftes „Saalfelder“ probiert und den Geschmack gelobt haben.

► Neues Jubiläumsbier-Etikett auf "Grüner Woche" vorgestellt

Geschäftsführer Jürgen Kachold stellt auf der Bühne in der Thüringen-Halle das zukünftige Jubiläumsbier-Etikett vor.

Es ist wie in den vergangenen Jahren einem regionalen Ereignis gewidmet: dem 100-jährigen Jubiläum der Oberweißbacher Bergbahn, das 2023 gefeiert wird.

Erhältlich ist das Jubiläumsbier im neuen Gewand Ende Februar.

Zur Eröffnung der Messe waren die Landrätin vom Weimarer Land, der Landrat von Saalfeld-Rudolstadt und der Saalfelder Bürgermeister nach Berlin gekommen. Auch Ministerpräsident Bodo Ramelow und die Thüringer Landwirtschaftsministerin Susanna Karawanskij besuchten auf ihrem Rundgang den Stand der Saalfelder Brauerei.

Ralf Hohmann

In stiller Trauer nehmen wir Abschied von unserem Braumeister und Prokuristen Ralf Hohmann

der am 31.12.2022 im Alter von 57 Jahren verstorben ist.

17 Jahre lang prägte er das Erscheinungsbild unseres Unternehmens nach innen und nach außen entscheidend mit. Durch sein Wirken hat er einen großen Beitrag geleistet, dass unsere Brauerei in der jüngeren Vergangenheit eine überaus positive Entwicklung genommen hat. Dafür sind wir ihm sehr dankbar.

Wir werden Ralf als stets engagierten, kompetenten und zuverlässigen, aber auch fordernden Vorgesetzten und Mitarbeiter in Erinnerung behalten.

Unser tiefes Mitgefühl gilt seiner Familie und allen Angehörigen.

Jürgen Kachold, Geschäftsführer
Saalfeld im Januar 2023

Ur-Saalfelder gewinnt European Beer Star 2022 in Gold

Gold für Ur-Saalfelder Märzenbier beim European Beer Star

Wir haben es wieder geschafft!

14.09.2022

Unser Ur-Saalfelder hat nun bereits zum achten Mal den European Beer Star in Gold errungen. Dieses Bier ist damit im Segment Deutsches Märzen das Maß der Dinge.

► Ur-Saalfelder gewinnt beim European Beer Star Award 2022 Gold

Die wiederholte Prämierung dieses herausragenden Bieres ist der Beweis dafür, dass sich konsequentes Qualitätsdenken und -handeln auszahlt. Wir haben uns seit langer Zeit darauf konzentriert, charaktervolle und besonders sortentypische Biere herzustellen. Es bedarf keines großen Namens, und keiner riesigen Werbekampagne um Biere von hervorragender Güte herzustellen. Viel wichtiger ist es, sich tagtäglich mit Initiative und Enthusiasmus um seine Produkte zu kümmern. Und das tun wir.

Als mittelständige Thüringer Brauerei mit 130-jähriger Geschichte, sind wir seit einigen Jahren auf solidem Wachstumskurs. Unsere Produkte werden mittlerweile in allen ostdeutschen Bundesländern, bis auf Mecklenburg-Vorpommern, vertrieben. Nicht der Einsatz von Geld, sondern Qualität und Zuverlässigkeit waren bisher die Garanten dieser Entwicklung. Und so soll es auch bleiben.

Bei diesem in der Brauwelt bedeutendsten Bierwettbewerb werden genau die Kriterien bewertet, die auch den Biergenießer interessieren: Geruch, Farbe und sortentypischer Geschmack müssen mehrere Bierexperten überzeugen, um einen solch wertvollen Preis zu gewinnen.

Wir sagen DANKE all jenen, die dazu beitragen, dass in unserem Hause Bierspezialitäten der Extraklasse gebraut werden können.

Offizieller Fassbieranstich zum Saalfelder Bierfest 2022

32. Saalfelder Bierfest vom 8. – 11. September 2022

09.09.2022

In diesem Jahr gibt es endlich wieder ein richtiges Saalfelder Bierfest mit Live-Musik, das am Donnerstag, den 8.9.22 im Festzelt auf dem Marktplatz traditionell eröffnet wurde. Nach Einmarsch der Historischen Vereinigung, den Festwirten Markus Truppel und Florian Pichel sowie Ehrengästen begrüßte Brauhaus-Geschäftsführer Jürgen Kachold, die Bierfestbesucher mit einer sehr emotionalen Rede voller Sorge.
(die komplette Rede zum Nachhören auf unserer Facebook-Seite)

oder im Video des Saale-Info-Kanals auf Youtube

Das Bürgerliche Brauhaus Saalfeld hat sich über Jahre durch Kreativität und mit viel Fleiß einen hervorragenden Ruf erarbeitet, auch international. Nun aber ist die Existenz der Brauerei durch Kostenexplosion, Lieferengpässe und Planungsunsicherheit derzeit ebenso gefährdet wie zahlreiche andere mittelständische Unternehmen auch.

Hoffen wir, dass dieser Hilferuf nach Berlin weitergeleitet wird und dort die notwendigen Konsequenzen gezogen werden!

Wir wünschen allen Besuchern unbeschwerte Stunden beim Saalfelder Bierfest.

Saalfelder Hopfenzupfen

Hopfenzupfen in diesem Jahr ohne Fest

01.08.2022

Leider können wir nicht wie gewohnt unser Hopfenzupferfest am letzten Augustwochenende durchführen.

Über mehrere Monate haben wir viel Kraft in die Organisation und Durchführung unseres großen Brauereifestes zum 130-jährigen Jubiläum gesteckt und können es unseren Mitarbeitern mitten im Sommergeschäft nicht zumuten, noch ein weiteres Fest vorzubereiten und zu veranstalten. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Hopfenernte 2022 ganz unspektakulär vonstatten gehen muss.

Auf das Saalfelder „EXCLUSIV“, unsere Bierspezialität aus frischem Hopfen, müssen Sie natürlich nicht verzichten. Wir werden Sie natürlich auch informieren, wenn es in unserer Brauerei erhältlich ist (Mitte Oktober).

Wir danken für Ihr Verständnis und freuen uns auf das Hopfenzupferfest 2023.

Brauereifest zum 130-jährigen Jubiläum

Heißes Fest zum Jubiläum: 130 Jahre Brauhaus Saalfeld

20.06.2022

Am 18. Juni 2022 haben wir mit einem großen Brauereifest das 130-jährige Bestehen des Bürgerlichen Brauhauses gefeiert. Trotz sommerlicher Hitze haben viele Mitwirkende und Gäste ihre Verbundenheit zu unserer Brauerei gezeigt. Ganz herzlich möchten wir uns für die zahlreichen Glückwünsche und Geschenke zum Jubiläum bedanken. Unser Dank gilt ebenfalls all den fleißigen Menschen, die durch ihr Mitwirken zum Gelingen des Festes beigetragen haben.

► weiterlesen

Am Vormittag hatten Sammler von Brauereiwerbemitteln die Gelegenheit zum Tauschen von Etiketten, Gläsern, Bierstöpseln, Bierdeckeln und mehr.

Ab 13.00 Uhr gab es auf der Bühne ein buntes Programm, unterhaltsam moderiert von Didi Bujak. Laute Böllerschüsse kündigten später den feierlichen Einmarsch an. Geschäftsführer Jürgen Kachold, Braumeister Ralf Hohmann, Bürgermeister Dr. Steffen Kania, Landrat Marko Wolfram, Ehrengäste und Vertreter der Historischen Vereinigung wurden von der musizierenden Schalmeienkapelle Kamsdorf zur Bühne begleitet. Den offiziellen Fassbieranstich vollzog Bürgermeister Dr. Steffen Kania mit einem Schlag.

Auf dem gesamten Brauereigelände gab es ein buntes Markttreiben mit Verkaufsständen, Bastelmöglichkeiten, Reiten und vielen schönen Stationen für Kinder. Führungen durch die Brauerei, Bierverkostung, Craftbierecke sowie eine Präsentation zur Geschichte unserer Brauerei fanden großen Zuspruch. Bis zum Abend traten verschiedene Vereine auf und boten ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm. Die große Hitze verlangte den Besuchern und Mitwirkenden Einiges ab.

Den lauen Sommerabend mit der Partyband „Watzmann“ genossen viele Besucher. Das Highlight des Tages war ein wunderbares Höhenfeuerwerk mit musikalischer Untermalung.

Wir sind sehr dankbar, dass wir das Fest zum 130-jährigen Bestehen in diesem Rahmen feiern konnten und sind glücklich über den großen Zuspruch und das Gelingen des Festes.

Saalfelder Jubiläumsbier gewinnt Silber beim European Beer Star Award 2021

Bauarbeiten auf dem Brauereigelände

03.03.2022

Nachdem im Jahr 2021 bereits 4 Lagertanks und 2 Gärtanks neu installiert wurden, konzentriert sich die Investitionstätigkeit derzeit auf den Bau einer neuen Lagerhalle für Vollgut und die Erweiterung des Versandgebäudes. Die Halle steht, das Dach ist dicht und heute wurde der Fußboden eingebracht.

Die Baumaßnahme soll im Frühjahr 2022 abgeschlossen werden.

Vorstellung des Saalfelder Jubiläumsbieres 2020

Thüringer Wald SHOP – hier können Sie Produkte aus unserer Brauerei bestellen

Seit kurzem bietet der „Thüringer Wald SHOP“ neben vielen anderen Produkten aus unserer Region Saalfelder Biere und alkoholfreie Getränke der Marke Gralsburg an.

In einigen Postleitzahlbereichen erfolgt die Lieferung sogar Frei Haus. Nähere Informationen dazu finden Sie auf der Internetseite des Anbieters.

Vorstellung des Saalfelder Jubiläumsbieres 2020

Investitionen in unserer Brauerei

Um für die Zukunft gerüstet zu sein, wird in unserer Brauerei regelmäßig investiert und gebaut. Im Jahr 2020 wurde auf den Dächern unserer Brauerei eine Solaranlage errichtet, um die Kühlung des Bieres umweltfreundlich zu ermöglichen. Für kommenden Jahren stehen noch einige Baumaßnahmen zur Erweiterung der Produktionskapazitäten auf dem Plan.

► Informationen zu den einzelnen geförderten Maßnahmen

1. Das Bürgerliche Brauhaus Saalfeld erhielt eine finanzielle Zuwendung zur Förderung von Energieeffizienzmaßnahmen und Demonstrationsvorhaben für eine nachhaltige und zukunftsträchtige Energieerzeugung- und –nutzung in Unternehmen. Das vom Freistaat Thüringen geförderte Projekt wurde durch Mittel der Europäischen Union im Rahmen des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) kofinanziert.

2. Die „Schaffung einer LKW-Umfahrung mit Erweiterung der Lagerfläche und Bau eines Pumpenwerkes“ wurde ebenfalls im Rahmen des Programmes Thüringen Invest unterstützt.

3. Investition bei Arbeitsplatzförderung | Anschaffung neuer Maschinen und Einrichtungen für das Unternehmen

4. Am 27.03.2019 haben wir für unser Vorhaben 2018 TIZ 0477 „Anschaffung eines Leerflascheninspektors für Bügelflaschen mit Seitenwandkontrolle, Kontrolle innerhalb des Bügelverschlusses auf Verunreinigung sowie Gewindekennung bei Schraubverschlüssen“ eine Förderzusage erhalten.

5. Am 10.03.2021 wurde von der TAB das Förderprogramm „Thüringen Invest“ ein Zuschuss bewilligt. Zur Erweiterung unserer Produktionskapazitäten wurden 2021 zwei zusätzliche flachkonische Gärtanks aus Cr-Ni-Stahl mit Isolierung installiert sowie eine Automatisierung des Füllers vorgenommen.