
Aktuelles aus dem Bürgerlichen Brauhaus Saalfeld
Neue Produkte, Veranstaltungen und mehr
Hier halten wir Sie auf dem Laufenden über geplante oder vergangene Veranstaltungen, Produktneuheiten, Baumaßnahmen in unserer Brauerei und mehr.
Neuer Drucktank für filtriertes Saalfelder Bier eingetroffen
17.11.2023
Am 16.11.2023 wurde ein 250 hl großer Drucktank, der für die Lagerung von Saalfelder Bier nach der Filtration benötigt wurde, angeliefert.
Mit einem Kran wurde der Tank abgeladen, an seinen vorgesehenen Standort gebracht und mit der Montage begonnen.
In stiller Trauer nehmen wir Abschied von unserem langjährigen Mitarbeiter Uwe Thomas,
der am 26.102023 plötzlich und unerwartet verstorben ist.
Uwe war fast 44 Jahre lang unserer Brauerei treu verbunden. Zunächst als Kraftfahrer und ab Beginn der 90er Jahre als Mitarbeiter im Außendienst.
Mit seiner unverwechselbaren umgänglichen Art war er sowohl bei den Kollegen als auch bei seinen Kunden ein stets gern gesehener Gast. Erst im Juni dieses Jahres ging er in den wohlverdienten Ruhestand, konnte ihn aber leider nur so kurz genießen.
Seinen Angehörigen gehört unser tiefstes Mitgefühl. Uwe Thomas war eines der unverwechselbaren Gesichter unserer Brauerei. Sein Andenken halten wir in Ehren. Er bleibt unvergessen.
Jürgen Kachold, Geschäftsführer
Saalfelder EXCLUSIV ab Donnerstag, 26.10.2023 erhältlich
26.10.2023
Endlich ist es soweit! Das Saalfelder EXCLUSIV kann ab Donnerstag, dem 26.10. im Bürgerlichen Brauhaus erworben werden.
Ab Montag, dem 30.10. ist das beliebte Bier dann auch in verschiedenen Getränkemärkten der Region erhältlich.
Nur für kurze Zeit! Nur solange der Vorrat reicht!
Das Saalfelder EXCLUSIV ist eine ganz besondere Bierspezialität, die mit frischem Hopfen, der auf unserem Hopfenfeld in der Brauerei wächst, gebraut wird. Und auch die Ernte ist etwas ganz Besonderes, die die wird am letzten August-Wochenende des Jahres in Form eines Wettbewerbes eingebracht.
Probieren und genießen Sie diese außergewöhnliche Bierspezialität!
33. Saalfelder Bierfest vom 7. – 10. September 2023
08.09.2023
Am 7. September wurde das Saalfelder Bierfest im Festzelt auf dem Marktplatz mit dem Einmarsch der historischen Vereinigung gemeinsam mit den Festwirten Markus Truppel und Florian Pischel, dem Bürgermeister der Stadt Saalfeld, Dr. Steffen Kania, sowie Ehrengästen eröffnet. Nach kurzen Begrüßungsreden erfolgte auf der Bühne der Festbieranstich. Mit einem lautstarken „Prosit der Gemütlichkeit!“ war das Fest eröffnet. Die „Grumis“ ließen schnell Oktoberfeststfeeling ins Saalfelder Bierzelt einziehen.
Auch am Freitag- und Samstagabend kann wieder bei Live-Musik getanzt und geschunkelt werden. Natürlich ist beim Fest auch unser beliebter Gerstensaft dabei.
Das komplette Programm finden Sie auf der Seite der Veranstalter:
Saalfelder Hopfenzupferfest am 26. August
28.08.2023
Am letzten Samstag im August war wieder Zeit fürs Hopfenzupferfest im Bürgerlichen Brauhaus. Es ist mittlerweile eine schöne Tradition, dass die Ernte unseres Hopfenfeldes in Form eines Wettbewerbes eingebracht wird und viele Freunde des Saalfelder Bieres zu dieser Gelegenheit in die Brauerei kommen.
Im Vorfeld hatten sich 39 Mannschaften mit je 3 Personen für den Zupfwettbewerb angemeldet. Die Mannschaften hatten 3 Minuten Zeit, um mit flinken Fingern um die Wette zu zupfen. Anschließend wurde der gezupfte Hopfen gewogen und auf einem großen Bildschirm das Ergebnis verkündet. Sieger des Wettbewerbes war die Mannschaft „Disca 2“ mit sagenhaften 632 g vor „laschömü“ mit 515 g und Platz 3 belegten die „Thekenathleten“ mit 483 g.
► Hopfenzupfen für das "Saalfelder EXCLUSIV"
Mit dem frisch gezupften Hopfen wurde am Ende der Veranstaltung das „Saalfelder EXCLUSIV“ eingebraut. Diese Bierspezialität können Sie Mitte Oktober im Brauhaus oder in ausgewählten Getränkemärkten der Region erwerben.
Um diese Bierspezialität einzubrauen, sind 70 kg frischer Hopfen nötig. Die Früchte sind aber sehr leicht und um das Ziel zu erreichen, wurden auch die Gäste gebeten, mit zu zupfen. Jede abgegebene Schüssel Hopfen wurde mit einer Getränkemarke belohnt, was ganz viele Kinder zum Mitzupfen animiert hat.
Kinder konnten sich auf der Hüpfburg austoben. An der „Soccerwand“ fand ein Wettbewerb für Kinder und Erwachsene statt. Die jeweils 3 besten Schützen wurden mit Preisen belohnt.
Vielen Dank an alle aktiven Teilnehmer und Gäste unseres Hopfenzupferfestes. Und auch allen Mitarbeitern des Bürgerlichen Brauhauses danken wir ganz herzlich. Ohne ihren Einsatz bei der Vor- und Nachbereitung sowie Durchführung des Festes wären solche Veranstaltungen gar nicht möglich.
Saalfelder Jubiläumsbier – 100 Jahre Bergbahn Oberweißbach
13.04.2023
Das Saalfelder Jubiläumsbier wurde erstmals zum 100-jährigen Brauerei-Jubiläum im Jahre 1992 eingebraut. Seitdem werden in unregelmäßigen Abständen besondere Ereignisse und Jahrestage der Stadt Saalfeld bzw. unserer Region durch das Bier beworben.
In diesem Jahr ist das Etikett dem 100. Geburtstag der Oberweißbacher Bergbahn gewidmet.
► Saalfelder Jubiläumsbier gewinnt beim European Beer Star Award 2021 Silber
Große Freude herrschte im Bürgerlichen Brauhaus Saalfeld, dass beim European Beer Star Award 2021 wieder eine Saalfelder Bierspezialität auf dem Siegertreppchen stand.
Das Saalfelder Jubiläumsbier konnte die Jury überzeugen und wurde auf Platz 2 in der Kategorie „German-Style Festbier“ gewählt.
Bei diesem in der Brauwelt bedeutendsten Bierwettbewerb werden genau die Kriterien bewertet, die auch den Biergenießer interessieren: Geruch, Farbe und sortentypischer Geschmack müssen mehrere Bierexperten überzeugen, um einen solch wertvollen Preis zu gewinnen.
Wir sagen DANKE all jenen, die dazu beitragen, dass in unserem Hause Bierspezialitäten der Extraklasse gebraut werden können.
Brauhaus Saalfeld stellt auf „Grüner Woche“ in Berlin das neue Jubiläumsbier-Etikett vor
28.01.2023
Das Bürgerliche Brauhaus Saalfeld ist auch in diesem Jahr wieder auf der Verbrauchermesse „Grüne Woche“ in Berlin vertreten. Es ist uns eine Freude, dass sehr viele Besucher an unserem Messestand ein frisch gezapftes „Saalfelder“ probiert und den Geschmack gelobt haben.
► Neues Jubiläumsbier-Etikett auf "Grüner Woche" vorgestellt
Geschäftsführer Jürgen Kachold stellt auf der Bühne in der Thüringen-Halle das zukünftige Jubiläumsbier-Etikett vor.
Es ist wie in den vergangenen Jahren einem regionalen Ereignis gewidmet: dem 100-jährigen Jubiläum der Oberweißbacher Bergbahn, das 2023 gefeiert wird.
Erhältlich ist das Jubiläumsbier im neuen Gewand Ende Februar.
Zur Eröffnung der Messe waren die Landrätin vom Weimarer Land, der Landrat von Saalfeld-Rudolstadt und der Saalfelder Bürgermeister nach Berlin gekommen. Auch Ministerpräsident Bodo Ramelow und die Thüringer Landwirtschaftsministerin Susanna Karawanskij besuchten auf ihrem Rundgang den Stand der Saalfelder Brauerei.
Gold für Ur-Saalfelder Märzenbier beim European Beer Star
Wir haben es wieder geschafft!
14.09.2022
Unser Ur-Saalfelder hat nun bereits zum achten Mal den European Beer Star in Gold errungen. Dieses Bier ist damit im Segment Deutsches Märzen das Maß der Dinge.
► Ur-Saalfelder gewinnt beim European Beer Star Award 2022 Gold
Die wiederholte Prämierung dieses herausragenden Bieres ist der Beweis dafür, dass sich konsequentes Qualitätsdenken und -handeln auszahlt. Wir haben uns seit langer Zeit darauf konzentriert, charaktervolle und besonders sortentypische Biere herzustellen. Es bedarf keines großen Namens, und keiner riesigen Werbekampagne um Biere von hervorragender Güte herzustellen. Viel wichtiger ist es, sich tagtäglich mit Initiative und Enthusiasmus um seine Produkte zu kümmern. Und das tun wir.
Als mittelständige Thüringer Brauerei mit 130-jähriger Geschichte, sind wir seit einigen Jahren auf solidem Wachstumskurs. Unsere Produkte werden mittlerweile in allen ostdeutschen Bundesländern, bis auf Mecklenburg-Vorpommern, vertrieben. Nicht der Einsatz von Geld, sondern Qualität und Zuverlässigkeit waren bisher die Garanten dieser Entwicklung. Und so soll es auch bleiben.
Bei diesem in der Brauwelt bedeutendsten Bierwettbewerb werden genau die Kriterien bewertet, die auch den Biergenießer interessieren: Geruch, Farbe und sortentypischer Geschmack müssen mehrere Bierexperten überzeugen, um einen solch wertvollen Preis zu gewinnen.
Wir sagen DANKE all jenen, die dazu beitragen, dass in unserem Hause Bierspezialitäten der Extraklasse gebraut werden können.
Heißes Fest zum Jubiläum: 130 Jahre Brauhaus Saalfeld
20.06.2022
Am 18. Juni 2022 haben wir mit einem großen Brauereifest das 130-jährige Bestehen des Bürgerlichen Brauhauses gefeiert. Trotz sommerlicher Hitze haben viele Mitwirkende und Gäste ihre Verbundenheit zu unserer Brauerei gezeigt. Ganz herzlich möchten wir uns für die zahlreichen Glückwünsche und Geschenke zum Jubiläum bedanken. Unser Dank gilt ebenfalls all den fleißigen Menschen, die durch ihr Mitwirken zum Gelingen des Festes beigetragen haben.
► weiterlesen
Ab 13.00 Uhr gab es auf der Bühne ein buntes Programm, unterhaltsam moderiert von Didi Bujak. Laute Böllerschüsse kündigten später den feierlichen Einmarsch an. Geschäftsführer Jürgen Kachold, Braumeister Ralf Hohmann, Bürgermeister Dr. Steffen Kania, Landrat Marko Wolfram, Ehrengäste und Vertreter der Historischen Vereinigung wurden von der musizierenden Schalmeienkapelle Kamsdorf zur Bühne begleitet. Den offiziellen Fassbieranstich vollzog Bürgermeister Dr. Steffen Kania mit einem Schlag.
Auf dem gesamten Brauereigelände gab es ein buntes Markttreiben mit Verkaufsständen, Bastelmöglichkeiten, Reiten und vielen schönen Stationen für Kinder. Führungen durch die Brauerei, Bierverkostung, Craftbierecke sowie eine Präsentation zur Geschichte unserer Brauerei fanden großen Zuspruch. Bis zum Abend traten verschiedene Vereine auf und boten ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm. Die große Hitze verlangte den Besuchern und Mitwirkenden Einiges ab.
Den lauen Sommerabend mit der Partyband „Watzmann“ genossen viele Besucher. Das Highlight des Tages war ein wunderbares Höhenfeuerwerk mit musikalischer Untermalung.
Wir sind sehr dankbar, dass wir das Fest zum 130-jährigen Bestehen in diesem Rahmen feiern konnten und sind glücklich über den großen Zuspruch und das Gelingen des Festes.
Bauarbeiten auf dem Brauereigelände
03.03.2022
Nachdem im Jahr 2021 bereits 4 Lagertanks und 2 Gärtanks neu installiert wurden, konzentriert sich die Investitionstätigkeit derzeit auf den Bau einer neuen Lagerhalle für Vollgut und die Erweiterung des Versandgebäudes. Die Halle steht, das Dach ist dicht und heute wurde der Fußboden eingebracht.
Die Baumaßnahme soll im Frühjahr 2022 abgeschlossen werden.
Thüringer Wald SHOP – hier können Sie Produkte aus unserer Brauerei bestellen
Seit kurzem bietet der „Thüringer Wald SHOP“ neben vielen anderen Produkten aus unserer Region Saalfelder Biere und alkoholfreie Getränke der Marke Gralsburg an.
In einigen Postleitzahlbereichen erfolgt die Lieferung sogar Frei Haus. Nähere Informationen dazu finden Sie auf der Internetseite des Anbieters.
► weiterlesen
Schauen Sie doch gleich mal rein!
Investitionen in unserer Brauerei
Um für die Zukunft gerüstet zu sein, wird in unserer Brauerei regelmäßig investiert und gebaut. Im Jahr 2020 wurde auf den Dächern unserer Brauerei eine Solaranlage errichtet, um die Kühlung des Bieres umweltfreundlich zu ermöglichen. Für kommenden Jahren stehen noch einige Baumaßnahmen zur Erweiterung der Produktionskapazitäten auf dem Plan.
► Informationen zu den einzelnen geförderten Maßnahmen
1. Das Bürgerliche Brauhaus Saalfeld erhielt eine finanzielle Zuwendung zur Förderung von Energieeffizienzmaßnahmen und Demonstrationsvorhaben für eine nachhaltige und zukunftsträchtige Energieerzeugung- und –nutzung in Unternehmen. Das vom Freistaat Thüringen geförderte Projekt wurde durch Mittel der Europäischen Union im Rahmen des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) kofinanziert.
2. Die „Schaffung einer LKW-Umfahrung mit Erweiterung der Lagerfläche und Bau eines Pumpenwerkes“ wurde ebenfalls im Rahmen des Programmes Thüringen Invest unterstützt.
3. Investition bei Arbeitsplatzförderung | Anschaffung neuer Maschinen und Einrichtungen für das Unternehmen
4. Am 27.03.2019 haben wir für unser Vorhaben 2018 TIZ 0477 „Anschaffung eines Leerflascheninspektors für Bügelflaschen mit Seitenwandkontrolle, Kontrolle innerhalb des Bügelverschlusses auf Verunreinigung sowie Gewindekennung bei Schraubverschlüssen“ eine Förderzusage erhalten.
5. Am 10.03.2021 wurde von der TAB das Förderprogramm „Thüringen Invest“ ein Zuschuss bewilligt. Zur Erweiterung unserer Produktionskapazitäten wurden 2021 zwei zusätzliche flachkonische Gärtanks aus Cr-Ni-Stahl mit Isolierung installiert sowie eine Automatisierung des Füllers vorgenommen.