Saalfelder Fotogalerie

Aktuelles aus dem Bürgerlichen Brauhaus Saalfeld

Neue Produkte, Veranstaltungen und mehr

Hier halten wir Sie auf dem Laufenden über geplante oder vergangene Veranstaltungen, Produktneuheiten, Baumaßnahmen in unserer Brauerei und mehr.

Ur-Saalfelder gewinnt zum 9. Mal European Beer Star in Gold

Ur-Saalfelder gewinnt zum 9. Mal den European Beer Star in Gold!

18.09.2025

Beim diesjährigen Wettbewerb um den European Beer Star konnte unser Ur-Saalfelder bereits zum 9. Mal die Jury aus Braumeistern, Fachjournalisten, Biersommeliers und weiteren Bierexperten überzeugen und die Goldmedaille in der Kategorie „German Style Märzen“ gewinnen.

Die Auszeichnung beweist, dass unser Ur-Saalfelder im Segment „Deutsches Märzen“ seit über 20 Jahren den Maßstab setzt.
Wir sind stolz darauf, als regionale Brauerei, über lange Zeit solche hochwertigen Bierspezialitäten brauen zu können.
Der European Beerstar Award gilt in der Braubranche als der härteste Wettbewerb, die 150-köpfige internationale Expertenjury Biere genauso bewertet, wie es der Endverbraucher macht: Optik, Geruch und Geschmack sowie sortentypische Merkmale entscheiden, welche Biere am Ende ganz oben auf dem Siegertreppchen stehen. Der European Beer Star ehrt unverfälschte, charaktervolle und qualitativ hochwertige Biere.

Ein Prosit der Gemütlichkeit auf der Bühne beim Saalfelder Bierfest

35. Saalfelder Bierfest vom 11. – 14. September 2025

12.09.2025

Am 12. September wurde das 35. Saalfelder Bierfest im Festzelt auf dem Marktplatz mit dem Einmarsch der Schalmeienkapelle Kamsdorf, der historischen Vereinigung gemeinsam mit den Festwirten Markus Truppel und Florian Pischel, dem Bürgermeister der Stadt Saalfeld, Dr. Steffen Kania, sowie Ehrengästen eröffnet. Nach kurzen Begrüßungsreden erfolgte auf der Bühne der Festbieranstich. Mit einem lautstarken „Prosit der Gemütlichkeit!“ war das Fest eröffnet.

Es dauerte nicht lange, bis die „Stoapfälzer Spitzbuam“ das Publikum zum Tanzen und Mitschunkeln brachten.  Wer in Saalfeld Oktoberfeststfeeling erleben möchte, muss ins Bierzelt auf dem Marktplatz kommen.

Auch am Freitag- und Samstagabend kann wieder bei Live-Musik getanzt und geschunkelt werden. Natürlich ist beim Fest auch unser beliebter Gerstensaft dabei.

Das komplette Programm finden Sie auf der Seite der Veranstalter:

Saalfelder Hopfenzupfen

Saalfelder Hopfenzupfen 2025 – der erste Sud für das „Saalfelder EXCLUSIV“ ist eingebraut

08.09.2025

Mit einem Wettbewerb im Hopfenzupfen wurde am Samstag, dem 6.9.25 auf dem Gelände des Bürgerlichen Brauhauses Saalfeld ein Teil der Ernte unseres Hopfenfeldes von vielen fleißigen Händen gezupft.

► weiterlesen

Nicht nur die Wettbewerbsteilnehmer, sondern auch viele Gäste, haben geholfen, die leichtgewichtigen Hopfendolden zu ernten. Noch am gleichen Tag konnte der erste Sud mit knapp 10.000 Liter Saalfelder EXCLUSIV eingebraut werden konnte.

Moderiert wurde die Veranstaltung von Didiplay. Die Kamsdorfer Schalmeienkapelle begrüßte die Saalfelder Stadtgarde mit ihrer Musik und unterhielt auch anschließend in kleinen Pausen unsere Gäste.

Für einen Sud benötigen wir ca. 70 kg frischen Hopfen. Mit dem Wettbewerb und den fleißigen Gästen kam knapp die Hälfte des benötigten Hopfens für einen Sud zusammen. Der auf dem Feld verbliebene Hopfen wird nun zu einem Hopfenbauern gebracht, der maschinell den Hopfen zupft. Davon werden zusätzlich noch 2 Sude angesetzt, so dass ca. Mitte Oktober 30.000 Liter das beliebte Saalfelder EXCLUSIV angeboten werden kann.

Sieger des Wettbewerbes war der „MännerGeselligkeitsVerein Immertreu“ mit 649 g vor dem Team „Eventservice Saalfeld“ mit 578 g und Mannschaft „Diska 1“ mit 534 g Hopfen.

Hüpfburg, Dartfussball, Bierkistenparkur und Brauereiführungen sowie herrliches Sommerwetter sorgten für ein schönes Familienfest in unserer Brauerei.  

Vielen Dank allen fleißigen Zupfern und unseren Mitarbeitern, die diesen Nachmittag zu einem Erlebnis werden ließen.

Jetzt neu! Saalfelder Eistee "Eisfee" Pfirsich in der 0,5l-Mehrwegflsche

Jetzt neu: Saalfelder Eisfee Pfirsich (Eistee mit prickelnder Kohlensäure)

23.07.2025

Unser neuer Durstlöscher für den Sommer ist da – unsere „Eisfee Pfirsich„. Das Erfrischungsgetränk mit Pfirsichgeschmack sowie Tee-Extrakt wird durch einen Schuss Kohlensäure zum prickelnden Erlebnis für die Zunge.

Ab sofort ist sie im Bürgerlichen Brauhaus erhältlich und demnächst auch in verschiedenen Getränkemärkten.

 

Auszeichnungen bei World Beer Awards Germany 2025: Gold für Saalfelder Hell und Saalfelder Bock, Bronze für Saalfelder Weizen und Ur-Saalfelder

Gleich 2 Saalfelder Bierspezialitäten unter den deutschen Gewinnern bei den World Beer Awards 2025!

15.07.2025

Wir freuen uns, dass wir beim deutschen Ausscheid für die World Beer Awards 2025 mit 4 Bieren erfolgreich waren. Bei einer Veranstaltung im Rahmen des „Brauertags“ in Berlin konnten wir die Auszeichnungen entgegen nehmen.

Unser „Saalfelder Hell“ konnte in der Kategorie „Helles/Münchner“ die Goldmedaille gewinnen. Der „Saalfelder Bock“ wurde in der Kategorie „Helles Bock“ ebenfalls mit der Goldmedaille geehrt.

Mit Bronze wurden der „Saalfelder Weizen“ in der Kategorie „Bavarian Style Hefeweiss“ und das beliebte „Ur-Saalfelder“ in der Kategorie „Oktoberfestbier/ Märzen“ ausgezeichnet.

Summer Ale - jetzt verfügbar!

Start in den Sommer mit unserem „Summer Ale“

12.06.2025

Ab sofort kann die beliebte Bierspezialität „Summer Ale“ im Bürgerlichen Brauhaus erworben werden.

Ab Montag, dem 16.06. ist das beliebte Bier dann auch in verschiedenen Getränkemärkten der Region erhältlich.

Nur für kurze Zeit! Nur solange der Vorrat reicht!

Probieren und genießen Sie diese außergewöhnliche Bierspezialität!

Saalfelder Bierkabarett und Saalfelder Kellerbierfest 2025

Bierkabarett und Kellerbierfest im Bürgerlichen Brauhaus Saalfeld

23.03.2025

Bierkabarett am 21. März 2025

Am Freitag sorgten die „academixer“ Peter Treuner, Ralf Bärwolff und Jörg Leistner für eine gelungene Kabarettveranstaltung in der ausverkauften Halle des Bürgerlichen Brauhauses Saalfeld. Die beiden nahmen auf unterhaltsame Weise die Politik aufs Korn und sorgen für mit ihrem kurzweiligen Programm für viele Lacher. Das Rahmenprogramm gestaltete Hendrik Püschel ebenfalls mit viel Humor.

Saalfelder Kellerbierfest am 22. März 2025

Am Samstag wurde das Saalfelder Kellerbierfest mit dem Einmarsch der Schalmeienkapelle Kamsdorf, Vertretern von Brauerei, Saalfelder Bettelmönchen und Saalfelder Stadtgarde begonnen. Den offiziellen Festbieranstich vollzog Saalfelds Bürgermeister Dr. Steffen Kania. Mit Partyliedern lockten die „Schmalzler“ schnell das Publikum auf die Tanzfläche und brachte mit einem abwechslungsreichen Programm eine tolle Stimmung in den Saal.

Den Getränkeausschank übernahm der Saalfelder Wirteverein und die gastronomische Versorgung die Fleischerei Lindig. Die Mitglieder des Kirmesvereins Meura waren besonders hungrig und bestellten einen Riesen-Burger, einen größeren hat wohl noch keiner in Saalfeld zu sehen bekommen.

Saalfelder Jubiläumsbier 2025

Saalfelder Jubiläumsbier – 500 Jahre Bauernkrieg

19.03.2025

Das Saalfelder Jubiläumsbier wurde erstmals zum 100-jährigen Brauerei-Jubiläum im Jahre 1992 eingebraut. Seitdem werden in unregelmäßigen Abständen besondere Ereignisse und Jahrestage der Stadt Saalfeld bzw. unserer Region durch das Bier beworben.

In diesem Jahr ist das Etikett dem historischen Ereignis 500. Jahre Bauernkrieg gewidmet. Die Thüringer Landesausstellung zu diesen Ereignissen findet in Mühlhausen und Bad Frankenhausen statt.

► Saalfelder Jubiläumsbier gewinnt beim European Beer Star Award 2021 Silber

Große Freude herrschte im Bürgerlichen Brauhaus Saalfeld, dass beim European Beer Star Award 2021 wieder eine Saalfelder Bierspezialität auf dem Siegertreppchen stand.

Das Saalfelder Jubiläumsbier konnte die Jury überzeugen und wurde auf Platz 2 in der Kategorie „German-Style Festbier“ gewählt.

Bei diesem in der Brauwelt bedeutendsten Bierwettbewerb werden genau die Kriterien bewertet, die auch den Biergenießer interessieren: Geruch, Farbe und sortentypischer Geschmack müssen mehrere Bierexperten überzeugen, um einen solch wertvollen Preis zu gewinnen.

Wir sagen DANKE all jenen, die dazu beitragen, dass in unserem Hause Bierspezialitäten der Extraklasse gebraut werden können.

Messestand des Bürgerlichen Brauhauses Saalfeld

„Grüne Woche“ in Berlin vom 17.1. – 26.1.2025 mit Bürgerlichem Brauhaus Saalfeld

27.01.2025

Das Bürgerliche Brauhaus Saalfeld war auch in diesem Jahr wieder auf der Verbrauchermesse „Grüne Woche“ in Berlin vertreten. Wir freuen uns, dass uns an unserem Messestand in Halle 20 (Thüringen-Halle) so viele nette Menschen besucht haben, ein frisch gezapftes „Saalfelder“ genossen haben und sehr interessiert waren, welche Produktvielfalt in unserer Brauerei hergestellt wird.

Wir danken für Ihren Besuch und Ihr Interesse!

► Eröffnungsveranstaltung und Bilder "Grüne Woche" 2025

Gleich am Eröffnungstag fand der Thüringen-Abend statt, bei dem wir zahlreiche Gäste aus unserem Landkreis begrüßen konnten. Mit dabei waren Saalfelds Bürgermeister, Dr. Steffen Kania und Landrat Marko Wolfram.

Eröffnet wurde die Veranstaltung von Thüringens neuer Landwirtschaftsministerin Colette Boos-John. Der neue Ministerpräsident, Prof. Dr. Mario Voigt begrüßte ebenfalls die Gäste und war an unserem Stand zu Gast.

Neben unserem Messestand befindet sich die Bühne, auf der an allen Tagen ein buntes und stimmungsvolles Programm zu sehen ist.

Zu den Bildern vom Eröffnungstag >>

Saalfelder Kräuterlimonade Baba Jaga

Jetzt neu: Saalfelder Kräuterlimonade Baba Jaga

27.02.2024

Am 26. Februar haben wir erstmals unsere neue Kräuterlimonade Baba Jaga abgefüllt. 

Ab sofort ist sie im Bürgerlichen Brauhaus erhältlich und demnächst auch in verschiedenen Getränkemärkten. 

 

Saalfelder Hell jetzt auch in der 0,33l-Flasche

Saalfelder Hell jetzt auch in der 0,33l-Flasche

27.02.2024

In der ersten Märzwoche wird erstmals das beliebte Saalfelder Hell in der 0,33l-Flasche abgefüllt. Damit sind wir einem vielfach geäußerten Wunsch nachgekommen, eine weitere Biersorte auch für „den kleinen Durst“ anzubieten. 

 

Ohne Bauern kein Bier

Ohne Bauern kein Bier – Solidarität mit den Landwirten

07.01.2024

Wir unterstützen die Proteste der Landwirtschaft und des Speditionsgewerbes. Auch unsere Brauerei ist direkt betroffen von Kostensteigerungen in der Landwirtschaft durch höhere Preise für Malz und Hopfen.

Die höheren Kosten für LKW-Maut und CO2 Steuer tragen wir bereits jetzt. Als Brauerei, die immer wieder dafür wirbt, regionale Unternehmen zu unterstützen, kaufen wir unsere Rohstoffe und Dienstleistungen auch bevorzugt in der Region. Und das soll auch in Zukunft so bleiben, damit möglichst viele Arbeitsplätze hier erhalten bleiben und lange Transportwege vermieden werden. Wir wollen weder Gerste noch Hopfen aus fernen Ländern wie z.B. den USA oder Australien verarbeiten.

Die Sicherheit, unsere Bevölkerung durch eigene Agrarprodukte ernähren zu können, muss unbedingt erhalten bleiben. Wohin Abhängigkeit von ausländischen Lieferanten führt, wurde uns ja bei der Belieferung mit Gas gezeigt.

Der große Drucktank für fertig filtriertes Saalfelder Bier wird an seinem vorgesehenen Platz montiert.

„Saalfelder“ Geschenke aus unserem Shop

13.12.2023

Sie suchen Geschenkideen für Saalfelder Bierliebhaber? Dann werden Sie bestimmt in unserem Shop im Bürgerlichen Brauhaus Saalfeld fündig.

Von den allseits beliebten Socken unter dem Weihnachtsbaum, Bierspezialitäten in unterschiedlichen Abpackungen, Werbeartikeln bis hin zum Saalfelder Liegestuhl können Sie aus einer großen Auswahl Geschenke für Ihre Liebsten auswählen. Vielleicht möchten Ihre Liebsten zukünftig einfach nur ihr „Saalfelder“ aus dem passenden Glas trinken? Auch Gläser und Bierkrüge in unterschiedlichen Größen und Ausführungen sind bei uns erhältlich. (zu den Öffnungszeiten)

Fotos von unserem Webshop mit Geschenkideen

Vorstellung des Saalfelder Jubiläumsbieres 2020

Thüringer Wald SHOP – hier können Sie Produkte aus unserer Brauerei bestellen

Seit kurzem bietet der „Thüringer Wald SHOP“ neben vielen anderen Produkten aus unserer Region Saalfelder Biere und alkoholfreie Getränke der Marke Gralsburg an.

In einigen Postleitzahlbereichen erfolgt die Lieferung sogar Frei Haus. Nähere Informationen dazu finden Sie auf der Internetseite des Anbieters.

Vorstellung des Saalfelder Jubiläumsbieres 2020

Investitionen in unserer Brauerei

Um für die Zukunft gerüstet zu sein, wird in unserer Brauerei regelmäßig investiert und gebaut. Im Jahr 2020 wurde auf den Dächern unserer Brauerei eine Solaranlage errichtet, um die Kühlung des Bieres umweltfreundlich zu ermöglichen. Für kommenden Jahren stehen noch einige Baumaßnahmen zur Erweiterung der Produktionskapazitäten auf dem Plan.

► Informationen zu den einzelnen geförderten Maßnahmen

1. Das Bürgerliche Brauhaus Saalfeld erhielt eine finanzielle Zuwendung zur Förderung von Energieeffizienzmaßnahmen und Demonstrationsvorhaben für eine nachhaltige und zukunftsträchtige Energieerzeugung- und –nutzung in Unternehmen. Das vom Freistaat Thüringen geförderte Projekt wurde durch Mittel der Europäischen Union im Rahmen des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) kofinanziert.

2. Die „Schaffung einer LKW-Umfahrung mit Erweiterung der Lagerfläche und Bau eines Pumpenwerkes“ wurde ebenfalls im Rahmen des Programmes Thüringen Invest unterstützt.

3. Investition bei Arbeitsplatzförderung | Anschaffung neuer Maschinen und Einrichtungen für das Unternehmen

4. Am 27.03.2019 haben wir für unser Vorhaben 2018 TIZ 0477 „Anschaffung eines Leerflascheninspektors für Bügelflaschen mit Seitenwandkontrolle, Kontrolle innerhalb des Bügelverschlusses auf Verunreinigung sowie Gewindekennung bei Schraubverschlüssen“ eine Förderzusage erhalten.

5. Am 10.03.2021 wurde von der TAB das Förderprogramm „Thüringen Invest“ ein Zuschuss bewilligt. Zur Erweiterung unserer Produktionskapazitäten wurden 2021 zwei zusätzliche flachkonische Gärtanks aus Cr-Ni-Stahl mit Isolierung installiert sowie eine Automatisierung des Füllers vorgenommen.